im Zentrum der Kämpfe

Im Unterschied zu den römischen Bogenschützen führte der Germane Pfeile mit blattförmiger Spitze und einen Langbogen aus Eibenholz mit sich. Dazu trug er oftmals noch eine Axt am Gürtel. Die Fußkrieger waren nicht selten mit einem Rundschild und einer Lanze, die weniger als Wurfwaffe, sondern als Hieb- und Stoßwaffe genutzt wurde, ausgerüstet.

Germane: Fußkrieger (Markus Renneberg) mit Rundschild und Lanze und Germanin (Sylvia Fröhlich). (Foto Martin Franke)
Germanische Speerspitze mit Mittelgrat, tropfenförmig und Fischgrätmuster. (Foto: NLD Braunschweig/Kreisarchäologie NOM)